Forschungsinteressen
|
|
Ein Beispiel: "Rasierwasser" - Aluminiumsulfat in einer Ethanol-Wassermischung
|
|
Forschungsausrichtung
Berechnung struktureller Eigenschaften, thermodynamischer Eigenschaften und Transporteigenschaften
von realen Flüssigkeiten und Lösungen ausgehend von klassischen Modellen der zwischenmolekularen
Wechselwirkungen.
|
|
Forschungsthemen
- Statistisch-Mechanische Theorie von Flüssigkeiten und Lösungen.
- Algorithmen zur Lösung von Integralgleichungen für Paarkorrelationsfunktionen
von Systemen mit Coulomb - Wechselwirkungen.
- Monte-Carlo Methoden und Molekulardynamik Simulationen für Elektrolyte (Berechnung von Strukturfunktionen und
thermodynamischen Funktionen).
- Berechnung von molekularen Paarkorrelationsfunktionen, Dielektrizitätszahlen und Inneren Energien,
Geschwindigkeitsautokorrelationsfunktionen und Diffusionskoeffizienten für polare Lösungsmittel sowie Mischungen dieser Lösungsmittel.
- Assoziation und Solvatation in Elektrolytlösungen.
- Struktur der Solvathüllen um Ionen in verschiedenen Lösungsmitteln und Bestimmung der effektiven ionischen Wechselwirkung in diesen Lösungsmitteln.
- Systematische Variation der Wechselwirkungsmodelle und Untersuchung des Einflusses der Variation
auf die Flüssigkeitseigenschaften.
|
|
|
|
|
|